Mit unserem Internetauftritt möchten wir Sie möglichst aktuell und umfassend über alle wichtigen Dinge rund um den Verein informieren. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie auch künftig zu den regelmäßigen Besuchern unserer Seiten zählen würden. Natürlich kann eine Internetseite nicht das persönliche Gespräch ersetzen. Wenden Sie sich deshalb gerne direkt an unsere Ansprechpartner, oder nutzen Sie den Kontakt über diese Seite wenn wir Ihnen mit Rat und Tat helfen können.
Apfelsaftverkauf solange der Vorrat reicht nur zu den Öffnungszeiten und Festen
oder kontaktieren Sie uns unter Tel. Nr.: 06825/44664
Öffnungszeiten während der Keltersaison: in Planung
Veranstaltungskalender 2023
- Schwätze unn Sprooche am Maschinenschopp 29.06.23 ab 17:00 Uhr
- Keltersaison 2023: Die diesjährige Saison beginnt wahrscheinlich wieder Mitte Ende September
- Lichterfest an der Kelteranlage: Freitag 22.12.23 17:00 Uhr
Schwätze und Sprooche“ beim OGV Hüttigweiler - Neuer Bürgertreff wurde gut angenommen
Der Obst- und Gartenbauverein Hüttigweiler hatte am 25. Mai 2023 in den Maschinenschopp an der Kelteranlage Ecke Neunkircherstraße/Jakobstrasse zu dem neuen Bürgertreff mit dem Angebot „Schwätze und Sprooche“ eingeladen. Bei dem Treffen wurden Themen um den Obst- und Gartenbau aber auch aktuelle Themen des Dorflebens diskutiert. Wert legte der Vorstand mit dieser Initiative auf die gegenseitige Unterstützung von ortsansässigen Vereinen als Grundlage einer funktionierenden Dorfgemeinschaft. Deshalb hatte der Vorstand zum Auftakt dieser Veranstaltungsreihe die neue Wirtin der „Alkonia-Stuben“ Sonja Schmidt aus Ottweiler, die ab dem 15.06.2023 die Bewirtung der Gäste im Clubheim der Fußballer übernimmt, sowie den Vorsitzenden des VfB Hüttigweiler eingeladen.
Frau Schmidt und ihr Team sowie der Vereinsvorsitzende stellten sich und ihr Konzept zunächst vor. Offene Fragen der Anwesenden wurden anschließend von den Beiden im persönlichen Gespräch beantwortet.
Bei Bier und Rostwürsten kam es zu angeregten Unterhaltungen bei denen man in Erinnerungen schwelgte, oder aktuelle Themen diskutierte.
Insgesamt gesehen war es eine kurzlebige Veranstaltung die bei sonnigem Wetter fürs erste Mal sehr gut angenommen wurde. Die nächste Veranstaltung „Schwätze und Sprooche“ beim OGV Hüttigweiler findet am Donnerstag, den 29.Juni statt, wir freuen uns auf Sie kommen Sie vorbei.
Mitgliederversammlung des OGV Hüttigweiler
Neuer Vorstand gewählt – Junge Mitglieder im Vorstand vertreten
Bei der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins am 02.04.2023 wählte die Versammlung unter der Versammlungsleitung von Benno Weiskircher einen neuen Vorstand. Martin Strauß wird in den kommenden Jahren den Verein führen, unterstützt von einem 13-köpfigen Team. Neben Steffi Weiskircher als stellvertretende Vorsitzende, Hans-Werner Jung (Schatzmeister), Rudi Schumacher (Kelterwart), Cordula Strauß (Schriftführerin), den Beisitzern Evi Vogtel, Helga Nauhauser, Monika Schumacher, Ernst Schmidt, Helmut Weiskircher, Roland Jochum und Jörg Dörr gehören mit Tobias Krämer und Benedikt Schreiner auch zwei junge Mitglieder zu dem Team. Sie wollen mithelfen, mit neuen innovativen Ideen junge Leute für den Verein zu begeistern, um die Vereinsarbeit attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Rückblick auf vier erfolgreiche Jahre unter der Führung von Alfons Vogtel
In seinem Rückblick auf den pandemiebedingt langen Berichtszeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung, die am 18.11.2018 stattfand, erinnerte Martin Strauß an den langjährigen Vorsitzenden Alfons Vogtel, der den Verein 17 Jahre geführt hat und im Dezember verstorben ist. Er würdigte dessen Verdienste für die Vereinsentwicklung, die er in ganz besonderer Weise mit vielen Projekten, Veranstaltungen und Baumaßnahmen gefördert und unterstützt hat. Die Finanzentwicklung, die Hans-Werner Jung detailliert darstellte, und die Mitgliederentwicklung haben sich positiv gestaltet. Der Verein hat aktuell 125 Mitglieder, davon 87 Männer und 38 Frauen. Die Mitgliederzahlen konnten in den vergangenen Jahren von 67 im Jahr 2015 stetig gesteigert werden. Allerdings ist bei der Altersstruktur der Vereinsmitglieder anzumerken, dass es Ziel sein muss, jüngere Leute für den Verein zu gewinnen.Auch über die vielen im Berichtszeitraum durchgeführten Veranstaltungen (Baumschnittkurse, Blütenfest, Laxem kochen, Sauerkraut schroten und Lichterfest sowie eine Vereinsfahrt zur Bundesgartenschau nach Heilbronn gemeinsam mit den Rosenfreunden aus Welschbach) und Baumaßnahmen wurde informiertAuf die Obstverwertung (Kelterbetrieb) als einer der Hauptvereinszwecke des Vereins ging Kelterwart Rudi Schumacher in seinem Bericht näher ein.
Vereinsentwicklung – Streuobstwiese, Aufwertung des Ortsbildes um Maschinenschopp
Bezüglich der Vereinsentwicklung wurde darüber informiert, dass ein Pachtvertrag mit der Gemeinde Illingen über eine Streuobstwiese in Uchtelfangen, wo zukünftig u.a. Baumschnittkurse stattfinden sollen, unterschriftsreif vorliegt. Auch wird angestrebt, die Aufwertung des Bereichs um den Maschinenschopp als „sozialen Ankerplatz“, so wie es von Alfons Vogtel angedacht war, auszubauen. Hierbei wäre die von Bürgermeister Armin König gegenüber Alfons Vogtel versprochene Bank unter der Berliner Eiche sehr hilfreich. Der Verein hofft, dass sie noch vor seiner Verabschiedung als Bürgermeister im Herbst dieses Jahres kommt. Weiter beabsichtigt der neue Vorstand, 60 Jahre nach Abschluss des Elyseevertrages eine Verzy Lounge mit Weinreben aus Verzy neben dem Maschinenschopp zu errichten. Adalbert Strauß regte an, das gesamte Areal bis zur Jakobstrasse unter regionaltypischen Gestaltungskriterien weiterzuentwickeln..
Was war das wieder ein tolles Lichterfest am Freitag, 20.12.2019 ab 17.00 Uhr an der Kelteranlage!
Den ganzen Tag regnete es und die Wettervorhersagen ließen bei den Verantwortlichen noch während den letzten Vorbereitungen im strömenden Regen zum 9. Lichterfest keine fröhlichen Gesichtszüge erkennen. Doch wie schon im letzten Jahr, pünktlich mit Beginn des Festes wurden die Gebete des OGV-Hüttigweiler erhört und der Himmel hörte auf zu weinen. Es war dann einfach fantastisch mit anzusehen wie schnell die Bürger aus Hüttigweiler und auch Ortsfremde den Weg zum Lichterfest fanden. Spätestens ab 19:00 Uhr hatte man Schwierigkeiten noch einen freien Platz an den Stehtischen, in unserem illuminierten Iglu oder im Maschinenschopp zu ergattern.
Deshalb wie immer an dieser Stelle schon mal ein großes, großes Dankeschön vom Vorstand des OGV an alle Besucher die unserer Einladung gefolgt sind.Scheinbar ist unser Lichterfest, Freitag‘s vor Heiligabend, in vielen Kalendern unserer Besucher fest eingetragen und geplant. Das freut uns sehr!
Bei weihnachtlicher Musik, mit Winzerglühwein, Aperol-Punsch und Kaltgetränken stimmten sich unsere Besucher auf das Weihnachtsfest ein. Auch die Senioren aus der Nachbarschaft fanden sich wie immer an Ihren Stammplatz zum Plausch im beheizten Maschinenschopp ein
An den saarländischen Ausdrücken "Scheen Eich ach mo nommo se siehn" , "Sinn Ihr aach doo" und "Ei wass machscht dann Du do?" konnte man erkennen wie schön es doch ist sich mit anderen Menschen zu treffen und sich zu unterhalten, was in der heutigen stressigen Welt immer seltener möglich ist. An den Tischen, im Iglu oder im Schopp schaute man in fröhliche Gesichter, alte Geschichten wurden wieder rausgekramt und darüber gelacht, die Planung der Weihnachtsfeiertage wurde preisgegeben und verglichen, es wurde wieder miteinander kommuniziert. Einfach schön!!
Ganz besonders möchten wir uns wie immer bedanken bei Simon Klein der unsere Gäste mit Bio-Burger und Pommes beköstigte, bei den zahlreichen Vertretern anderer Vereine, die Eicherte, die Schützen, die Ringer usw.. und bei der Firma Strauß die uns schon seit Jahren besuchen.Mit Freude stellen wir fest, dass unser Lichterfest rund um um die Kelteranlage, als fester Bestandteil im Terminkalender unseres Orteszu finden ist.
Der Obst- und Gartenbauverein Hüttigweiler möchte an dieser Stelle nochmals Danke sagen für die von Ihnen erbrachte Zuneigung in 2019 unserem Verein gegenüber, wünscht Ihnen Allen ein frohes, friedvolles neues Jahr, viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie wie immer auf unserer Webseite: www.ogv-huettigweiler.de
Alfons Vogtel leitete unseren Verein in den letzten 17 Jahren mit Freude und großer Leidenschaft. Er reaktivierte den Obst- und Gartenbauverein mit wegweisenden Ideen und vielen neuen Impulsen und machte ihn zu einem kulturellen und sozialen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger.
Wir sind dankbar für sein langjähriges Engagement. Mit seinem Tod verlieren wir nicht nur einen sehr aktiven und innovativen Vorsitzenden sondern auch einen guten Freund.Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
!!Mitglied werden und Vorteile genießen!!
Liebe Gartenfreundinnen,
liebe Gartenfreunde
werden Sie Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Hüttigweiler e.V.
Weitere Infos erhalten Sie hier!
ZUM JUBILÄUM ERHIELT DER VEREIN EIN NEUES VEREINSWAPPEN!
Der Obst- und Gartenbauverein hat rechtzeitig zum 100 Jubiläum ein neues Erscheinungsbild erhalten. Im August 2011 wurde das zukünftige Wappen erstmals vorgestellt, das der gebürtige Hüttigweiler David Strauß, der zu diesem Zeitpunkt bei der Fa. Haag Marketing & Design GmbH in Saarbrücken arbeitet, kreiert hat. Sukzessive erfolgt nun die Umstellung auf das neue Logo.
Festschrift zum 100 jährigen Jubiläum
Liebe Internetuser, dies ist eine dynamische Webseite die ständig im Aufbau ist.
Es kann also vorkommen, das ein Navigationspunkt noch nicht beschrieben ist. Schauen Sie deshalb später nochmal vorbei.
Neuer Bürgertreff gut angenommen
Nächster Termin 29.06.23 ab 17:00 Uhr
- Bericht Baumschnittkurs 2023
Nach drei Jahren ist geplant unser Lichterfest am Freitag 22.12.23 durchzuführen
Leider müssen wir das angekündigte Laxem Kochen wegen mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle der Hauptakteuere absagen
Das diesjährige Sauerkrautseminar ist schon wieder Geschichte. Wie immer konnten wir viele Gäste aus nah und fern begrüßen. .
Bilder Sauerkrautschroten 2019
Im September 2017 wurde mit den Vorbereitungen und den späteren Bau des Maschinenschopps begonnen.
Bilder Vorbereitung Maschinenschoppbau
Kauf von Apfelsaft möglich solange der Vorrat reicht.
Für Bürgerinnen und Bürger bietet der Verein Apfelsaft zum Verkauf an, kontaktieren Sie direkt unseren Kelterwart Herrn Rudolf Schumacher (Neunkircherstr. 93, Tel. 06825/44664) oder kommen Sie zu den Öffnungszeiten oder bei Festen an der Kelteranlage vorbei .
Als besonderer Service bietet der Verein an, den Saft zu Ihnen nach Hause zu bringen.